In diesem Beitrag wird die neue Seite "Themenliste" beschrieben, die seit Ende September 2022 die Seite "Langzeitplanung" ersetzt. Sie finden in diesem Blog-Beitrag einen Überblick über unsere laufenden Relaunch-Aktivitäten, die zu einer vollständigen Neugestaltung der Benutzeroberfläche führen werden (2022 - 2024).
Update Oktober 2023: Die derzeit separate Seite nicht terminierte Themen wird in die Themenliste integriert.
Die neue Themenliste war der nächste Schritt bei der kompletten Überarbeitung der Desk-Net Benutzeroberfläche.
Dieser Beitrag beschreibt die neuen Funktionen und gibt einen Ausblick auf einige weitere Verbesserungen, die in den nächsten Wochen umgesetzt werden.
Wer sollte diese Seite nutzen?
Wir haben den Namen der Seite von "Langzeitplanung" zu "Themenliste" geändert, um zu zeigen, dass von dieser Seite viel mehr Nutzer profitieren können.
Sie können die Liste nach wie vor verwenden, um sich die Inhalte für Zeiträume von bis zu einem Jahr auf einer Seite anzeigen zu lassen.
Wir haben jedoch unser Bestes getan, um diese Seite zu einer lebendigen und flexiblen Seite für Koordinatoren der alltäglichen Themenplanung zu machen - sei es für digitale oder für gedruckte Inhalte.
Was ist neu?
Flexible Spalten
Sie möchten weniger oder mehr Informationen sehen? Sie können nun selbst entscheiden, welche Spalten Sie sich ansehen möchten und in welcher Reihenfolge diese angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf das Einstellungsrad in der oberen rechten Ecke der Tabelle, um die gewünschten Spalten auszuwählen und verschieben Sie die Spalten per Drag & Drop an die gewünschte Stelle.
Es ist nun möglich, benutzerdefinierte Felder in der Liste anzeigen zu lassen.
Anpassbare Gruppierung der Listen
Die Seite Langzeitplanung wurde nach Veröffentlichungsdatum gruppiert. Mit der Neugestaltung von Desk-Net machen wir alle Seiten deutlich flexibler.
Bei der Gruppierung auf der neuen Seite "Themenliste" können Sie jetzt die Gruppierung nach mehreren Kriterien festlegen. Auch eine sekundäre Gruppierung ist möglich.
Beispiel: Gruppieren Sie die Liste in erster Linie nach Status und dann nach einem benutzerdefinierten Feld.
Sie können die Gruppierung über das Gruppierungssymbol in der Kopfzeile der Seite bearbeiten.
Für jede Gruppe wird die Anzahl der Beiträge angezeigt, und wenn Sie auf die Gruppenüberschrift klicken, werden die Beiträge ein- oder ausgeklappt.
Mehr Filteroptionen
Es gibt jetzt deutlich mehr Möglichkeiten, die Listen zu filtern.
Auf die Gruppen- und Kanalfilter kann über die Menüs oben rechts zugegriffen werden, alle anderen Filter sind im Menü "Filter" aufgeführt. Das Setzen und Entfernen von Filtern ist jetzt viel einfacher geworden.
Nachfolgend finden Sie einige bemerkenswerte Änderungen und spezielle Filteroptionen, die jetzt verfügbar sind:
- Bessere Filterung nach Gruppen
Dies ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Desk-Net nach Gruppen (und Kanälen) filtert. Zuvor waren die Filter für Gruppen und Kanälen ODER-verknüpft. Ein Beitrag wurde angezeigt, wenn er einer ausgewählten Gruppe oder einer der ausgewählten Kanäle zugeordnet war. Jetzt ist es möglich, die Listen so zu filtern, dass definitiv nur Beiträge angezeigt werden, die den ausgewählten Gruppen zugeordnet sind.
Wichtig: Das bedeutet, dass Sie bei gespeicherten Ansichten, die auf der Langfristplanungsseite erstellt wurden, möglicherweise weniger Beiträge sehen als zuvor. Um alle Beiträge unabhängig von den Gruppen, denen sie zugeordnet sind, anzuzeigen, wählen Sie bitte die Option "Alle abwählen" in der Gruppenfilteroption. So sehen Sie alle Beiträge, die mit jeglicher oder keiner Gruppe verknüpft sind. - Filter für die nächsten Ausgaben
Im Datumsbereich-Filter (oben links) finden Sie die übliche Datumsbereich-Option wie Tag oder Monat. Vor allem bei gedruckten Magazinen oder ähnlichen Publikationen mit nicht täglicher Erscheinungsweise kann ein solcher Datumsbereich jedoch ziemlich nutzlos sein.
Desk-Net bietet Ihnen nun die Möglichkeit, sich eine bestimmte Anzahl von Ausgaben anzeigen zu lassen.
Beispiel: Sie koordinieren Inhalte für einen wöchentlichen Newsletter. Setzen Sie den Filter auf 3 Tage/Ausgaben und sehen Sie immer die Inhalte der nächsten drei Ausgaben. - Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder zum Filtern
Mit benutzerdefinierten Feldern können Sie Ihr eigenes Feld eingeben, z. B. ein Einfachauswahlmenü. Mit dem Relaunch zeigen wir diese Felder nicht nur in der Liste an, Sie können diese auch zum Filtern verwenden. - Filtern nach Kanal-Typ
Die Themenliste kann nun auch nach Typen gefiltert werden.
Sortieroptionen
Ähnlich wie bei den Filtern haben wir die Anzahl der Sortieroptionen stark erweitert.
Es ist jetzt auch möglich, die Themenliste manuell zu sortieren:
- Wählen Sie die Option "Manuell" in dem Sortiermenü
- Verschieben Sie die Themen per Drag und Drop beliebig nach oben oder unten.
Beachten Sie, dass diese Filteroption nur verfügbar ist, wenn die Liste einen Kanal für einen einzigen Tag (oder eine einzige Ausgabe) anzeigt.
Farben!
Viele Nutzer haben sich Farben gewünscht und die Themenliste hat viele davon - wenn Sie das wollen.
- Kanälen und Kategorien können jetzt Farben zugewiesen werden.
- Sie können auch einzelne oder mehrere benutzerdefinierte Felder farblich gestalten.
Diese Farben können von Administratoren auf den Seiten "Kanäle" und "Benutzerdefinierte Felder" eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese neuen Farboptionen derzeit nur in der Themenliste angezeigt werden. Sobald die anderen Seiten überarbeitet worden sind, werden auch sie diese Farben aufweisen.
Direkte Bearbeitbarkeit
Nahezu jedes Feld in der Liste kann jetzt bearbeitet werden, ohne dass die detaillierte Themeneingabemaske geöffnet werden muss. Klicken Sie einfach auf ein Feld, bearbeiten Sie es nach Bedarf, und fertig.
Und da wir wissen, dass viele von Ihnen in der Hochgeschwindigkeitsumgebung einer Nachrichtenredaktion arbeiten, haben wir für zwei häufig genutzte Aktionen Shortcuts eingerichtet:
- Verschieben von Veröffentlichungsdaten mit einem Klick
Oft reicht es aus, das Erscheinungsdatum um einen Tag oder eine Ausgabe nach vorne zu verschieben. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Datum und ein kleiner Pfeil erscheint. Mit einem Klick darauf verschieben Sie den Beitrag auf das nächste Datum.
Wenn der Beitrag mehreren Kanälen zugeordnet ist, werden Sie über ein Widget gefragt, wie Sie mit den anderen Veröffentlichungsterminen verfahren wollen.
- Bearbeiten Sie die Veröffentlichungszeit (Slots) mit einem einzigen Klick
Und auf fast identische Weise können Sie die Veröffentlichungszeit oder das Zeitfenster mit einem einzigen Klick um eine Stunde zurück oder auf das nächste Zeitfenster verschieben.
Listen und Themen Aktionen
Themen-Liste herunterladen, mailen oder drucken
Im Rahmen der Neugestaltung haben wir auch die Aktionen wie die Funktion "Themenliste herunterladen" oder "Themenliste per E-Mail versenden" konsolidiert und harmonisiert. Sie können nun über das Symbol ... in der oberen rechten Ecke auf diese Aktionen zugreifen.
Ansichten speichern
Der Link zum Speichern einer Ansicht wurde ebenfalls in das Drei-Punkte-Symbol-Menü verschoben.
Ein ganzes Thema öffnen
Wenn Sie auf das gesamte Thema zugreifen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Slug oder die Beschreibung und klicken Sie auf das Pfeilsymbol.
Kopieren, Löschen oder Versenden eines Themas per E-Mail
Mit dem Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke des Beschreibungsfeldes können Sie sehen, wer den Beitrag erstellt und bearbeitet hat. Und das Widget bietet Ihnen Zugriff auf diese Aktionen: Zum Bearbeiten öffnen, kopieren, löschen oder per E-Mail versenden.
Update September 2023: Die nicht terminierten Themen werden bald in die Themenliste integriert!
Die derzeit separate Ansicht nicht terminierte Themen wird verschwinden und Sie werden die Möglichkeit haben, Themen ohne Veröffentlichungsdatum ebenfalls auf der Themenliste anzuzeigen. Dort stehen Ihnen dann die vielfältigen Gruppierungs-,Filter, und Sortierungsoptionen zur Verfügung.
Und so wird es funktionieren:
Oben links haben Sie die Option, sich nur die nicht terminierten Themen, nur die geplanten Themen oder beides gleichzeitig anzeigen zu lassen.
Sie können außerdem entscheiden, ob Sie Themen, denen kein Kanal zugeordnet ist, anzeigen oder ausblenden möchten.
Und es wird noch mehr Neuigkeiten geben
Sie können folgende weitere Änderungen erwarten:
- Noch mehr Filter- und Sortiermöglichkeiten (z.B. Sortierung nach Erstellungsdatum/Uhrzeit eines Themas)
- Das Hochladen von Dateien direkt aus Google Drive, Dropbox oder OneDrive/Sharepoint.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.