Desk-Net kann andere Dienste und Systeme auf eine besondere Art und Weise integrieren: mit der Message Queue.
I - Was ist eine Message Queue (MQ)?
Eine Message Queue (MQ) ist eine Option für die Integration mit Systemen, die fest in einem Unternehmensnetzwerk installiert sind. Sie baut eine asynchrone Datenübertragung zwischen zwei kommunizierenden Anwendungen auf. Dabei müssen Sender und Empfänger von Nachrichten nicht gleichzeitig interagieren: Alle Nachrichten, die der Sender in die MQ übermittelt, werden dort so lange gespeichert, bis der Empfänger sie abruft.
II - Vorteile der MQ:
- jeder Kunden-Account hat seine eigene MQ mit einem eindeutigen Namen
- an die MQ übertragene Informationen können gepuffert werden
- bei Wartung oder Systemstillstand auf Empfängerseite gehen keine Informationen verloren
- ein Desk-Net-Account kann auch mehrere MQ haben
III - Wie funktioniert die MQ?
Die MQ-Integration verbindet Desk-Net mit dem System des Kunden, etwa einem CMS (Content Management System). Desk-Net liefert Daten in die MQ, wenn ein neues Thema in Desk-Net eingetragen wird oder ein bestehender Themeneintrag aktualisiert worden ist.
Die Information darüber, dass neue Daten vorliegen, speist die MQ an das angeschlossene CMS. Dieses ruft die angekündigten Daten, die fortwährend unter derselben ID laufen, ab.
Eine Aktualisierung wird dann von Desk-Net gesendet, wenn ein Themeneintrag (Nachricht, Element) erstellt, gelöscht oder mindestens eines der folgenden Felder in Desk-Net geändert wurde:
Themenbeschreibung mit
- Kurztitel
- Titel
- Status
- Notiz zum Thema
- hinzugefügter Ort
- Gruppenzuordnung („Eintrag gehört zu…“)
- benutzerdefinierte Felder
- Termindaten hinzugefügt oder verändert
- Terminangaben (Datum, Uhrzeit) geändert
Produktionsbeschreibung mit
- Aufgabe(n) zugewiesen / entfernt
- Status
- zugewiesene® Nutzer
- Lieferfrist mit Datum, Zeit
- Notiz zur Aufgabe
- Änderung der Aufgabe
Publikationsbeschreibung mit
- Kanäle hinzugefügt / entfernt
- Änderungen von Kategorie und Typ des Kanals
- Veröffentlichungsstatus
- Veröffentlichungsdatum oder -zeit
IV - Technische Grundlagen:
Unsere Message Queue basiert auf der Apache ActiveMQ. Die ActiveMQ ist kostenlos (open source) und unterliegt den Apache 2.0 ASF Lizenzbedingungen.
Sie kann von Anwendungen in verschiedenen Sprachen verwendet werden und unterstützt Industriestandardprotokolle wie:
- AMQP
- STOMP
- OpenWire
- MQTT
- WSS
Desk-Net verfügt über eine eigene ActiveMQ Instanz.
Kunden, die eine MQ-Integration mit uns wünschen, sollten entweder einen ActiveMQ-Mandanten implementieren oder ihren bereits vorhandenen ActiveMQ-Mandanten so konfigurieren, dass er in der Lage ist, sich mit unserer ActiveMQ-Instanz zu verbinden.
Codebeispiele für verschiedene Sprachen und Kommunikationsprotokolle finden Sie hier: https://activemq.apache.org/cross-language-clients
Die ActiveMQ-Dokumentation finden Sie hier: https://activemq.apache.org/components/classic/documentation
Wenn ein Kunde seinen MQ-Mandanten vorbereitet und Desk-Net bittet, die Integration für seine Organisation einzurichten, nimmt unser technisches Team die notwendigen Änderungen vor (Integration aktivieren, Anmeldedaten vorbereiten, Kommunikationsdetails / Endpunkte bereitstellen) und übergibt diese Details an das CMS.
Damit der Kunde die Änderungen nachverfolgen kann, geben wir ihm Lesezugriff auf seine MQ.
Bei einer Elementänderung senden wir die ID des Elements und einen Zeitstempel an die MQ (json-Format):
{
"elementId": 123456789,
"modificationDate": "2021-01-01T00:00:00Z"
}
wobei: elementId die Element-ID ist und modificationDate das Datum und die Uhrzeit ist, zu der diese Meldung erstellt oder eine Aktualisierung durchgeführt wurde.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.